Das Kompetenzzentrum für Kunststofftechnik

Am 22.06.2005 wurde gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft unser zweiter Standort Merseburger Innovations- und Technologiezentrum II im ValuePark® Schkopau feierlich eröffnet.

Der Gebäudekomplex mitz II mit dem integrierten Fraunhofer Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ ist ein gemeinsames, in der Art erstmalig praktiziertes, Projekt der mitz GmbH und der Fraunhofer Gesellschaft und ein gelungenes Beispiel gelebter Kooperation zwischen angewandter Forschung, Wirtschaft und Politik. Ermöglicht wurde das Projekt mitz II mit integrierten Pilotanlagenzentrum (Bauinvestion: 8,3 Mio. €, Ausstattungsinvestition: 15,85 Mio. €) durch die Unterstützung der Gesellschafter der mitz GmbH sowie durch Mittel des Landes Sachsen-Anhalt, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union.

Der entscheidende Grund für die Ansiedlung des Fraunhofer Pilotanlagenzentrums im neuen mitz II und damit in der Region Merseburg-Querfurt ist vor allem die Präsenz wichtiger kunststoffproduzierender Unternehmen und die Nähe zu anerkannten Hochschuleinrichtungen und Institutionen im Wirtschaftsraum Merseburg-Halle. Es trägt so zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung und zur Profilierung der Chemie- und Kunststoffregion Mitteldeutschland zu einem internationalen Zentrum der Polymerentwicklung und -verarbeitung bei.



Ihr Mehrwert

Mit der Ansiedlung des mitz im ValuePark® Schkopau bieten wir Ihnen neben räumlich optimalen Voraussetzungen einen direkten Zugang zu kompetenten Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft des Standortes Mitteldeutschland. Wir fungieren als Bindeglied zwischen Kunststoffforschung, -produktion und -anwendung.

Unser Ziel ist die Gestaltung von optimalen Rahmenbedingungen für eine wirkungsvolle und in die Zukunft reichende Unterstützung von kleineren und mittleren Unternehmen durch die Bündelung der in der Region vorhandenen F & E - Potentiale zum umfassenden Nutzen für die Unternehmen in der Region. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir einen Beitrag zur Entwicklung einer überregionalen Forschungs- und Innovationskompetenz leisten, und so die Chemie- und Kunststoffregion Mitteldeutschland für neue Unternehmen attraktiv machen und zu weiteren Neuansiedlungen animieren.

Zurück