Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.
Sie haben eine Geschäftsidee? Sie wollen sich selbständig machen? Sie haben ein Unternehmen und stehen für die weitere Unternehmensentwicklung vor neuen Herausforderungen und Fragen?
Einen weiteren kostenfreien Beratungssprechtag „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ bieten wir Interessenten sehr gerne an, um mit den Experten der Investitionsbank Sachsen-Anhalt sowie Vertretern der Wirtschaftsförderung des Saalekreises, der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, der Handwerkskammer Halle, des Jobcenters Saalekreis, der BKK-VBU und der MITZ GmbH (Gründungsberater) Ihre Ideen und Anliegen zu erörtern.
Im Rahmen dieses gemeinsamen Beratertages des Landkreises Saalekreis und der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau können Sie den Grundstein für Ihre Selbständigkeit legen, Fördermöglichkeiten für Ihren Betrieb ausloten und Pläne für die weitere Entwicklung Ihres Unternehmens schmieden.
Interessenten, die sich über die Themenbereiche Existenzgründung, Beratungsleistungen, Förderprogramme, Finanzierungshilfen, Wohnraumförderung, Probleme und Möglichkeiten der Fachkräftesituation und –sicherung und anderen Fragen der unternehmerischen Entwicklung informieren möchten, sind herzlich eingeladen, die beiden Beratungsformate „Beratertag“ und „Beratungssprechtag IB regional – Wir für Sie vor Ort“ zu nutzen.
Gründungsberatung
Sie stehen kurz vor der Gründung eines Startups im Saalekreis oder sind schon mittendrin? Die Gründerberatung im MITZ unterstützt bei den anstehenden Herausforderungen. Wir haben langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen und kennen uns aus mit Businessplänen, Qualifizierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten.
Die Qualifizierung bietet Existenzgründern Unterstützung bei der Vorbereitung ihrer Unternehmensgründung sowie die Vertiefung des notwendigen Know-hows nach erfolgter Gründung zur Etablierung des Unternehmens. Die Qualifizierungsmaßnahmen werden aus Mitteln des ESF und dem Land Sachsen-Anhalt gefördert und finanziert.