DelFin
Überblick: DelFin - Interreg CE1374

DelFin = Development of Financial Ecosystems for the Promotion of Social Entrepreneurship in Rural Regions // Entwicklung finanzieller Ökosysteme für die Förderung sozialen Unternehmer-tums in ländlichen Regionen
Projektstart: April 2019 (Projektdauer: 3 Jahre)
Gesamtbudget: rd. 1,9 Mio. Euro (davon rd. 1,56 Mio EFRE)
Ziel:
Ziel des Projekts DelFin ist es, soziales Unternehmertum in ländlichen Regionen mit besonderen Transformationsproblemen zu fördern, um wirtschaftliche und soziale Innovation voranzutreiben. Drei Ansatzpunkte stehen dabei im Vordergrund:
- die Förderung von öffentlichen Unterstützungsstrukturen für soziales Unternehmertum verbessern,
- die Förder- und Finanzierungsinstrumente für Sozialunternehmen und "Social-Impact-Gründer" verbessern,
- die Kooperation von regionalen und lokalen Stakeholdern/Interessengruppen erleichtern.
TOOLBOX
Im Rahmen des Projektes wurde u.a. eine Toolbox entwickelt, eine online verfügbare Sammlung von Unterstützungs-, Förder- und Finanzierungsinstrumenten. Diese kann von Behörden, Finanzinstituten und Unternehmensförderern als Impuls für ihre Unterstützung von Social Entrepreneurship genutzt werden und ist erreichbar unter www.support4SE.eu
- Investitionsbank Sachsen-Anhalt (Lead Partner)
- Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH (MITZ)
- Verwaltungsbezirk Hajdú-Bihar (Ungarn)
- IFKA, Wirtschaftsförderer (Ungarn)
- Stadt Duga Resa (Kroatien)
- Brodoto, Agentur zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen und Unternehmen (Kroatien)
- Fondazione Giacomo Brodolini, Stiftung zur Politikgestaltung (Italien)
- Finpiemonte, finanzielle Entwicklungsagentur der Region Piemont (Italien)
- Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (Teil des Kompetenzzentrums Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ SI))
- Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS (Teil des KomZ SI - dort zuständig für Soziales Unternehmertum)
- Landkreis Saalekreis
- Stadt Merseburg
- Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
DelFin is ein Projekt der MITZ GmbH und der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, gefördert von der Europäischen Union im Programm Interreg Central Europe und vom Land Sachsen-Anhalt im Programm REGIO.
Weitere Informationen zum DelFin-Projekt unter: Investitionsbank Sachsen-Anhalt (Projekt DelFin), offizielle DelFin-Projektwebseite (INTERREG CENTRAL) sowie Twitter: twitter.com/delfinproject und Facebook: www.facebook.com/interregdelfin
Neben den aktuellen Mitteilungen zum Projektgeschehen, werden hier die Newsletter zum Projekt veröffentlicht. Im Rahmen des Projektes veröffentlichte Dokumente finden Sie unter www.interreg-central.eu/Content.Node/DelFin.html
-
Interreg DelFin final brochure 2022.pdf ( 1.72 MB)
-
Interreg DelFin_RAP LSA lang_Endfassung.pdf ( 2.47 MB)
-
Interreg DelFin Flyer ( 3.59 MB)
-
Newsletter #1 September 2019 ( 306.40 kB)
-
Newsletter #2 Januar 2020 ( 318.37 kB)
-
Newsletter #3 April 2020 ( 306.33 kB)
-
Newsletter #4 Juli 2020 ( 427.11 kB)
-
Newsletter #5 November 2020 ( 1.54 MB)
-
Newsletter #6 Februar 2021 ( 2.27 MB)
-
Newsletter #7 April 2021 ( 1.68 MB)
-
Newsletter #8 Oktober 2021 ( 4.65 MB)
-
Newsletter #9 Dezember 2021 ( 1.26 MB)
-
Newsletter #10 Februar 2022 ( 892.15 kB)
-
Newsletter #11 März 2022 ( 732.84 kB)
-
Newsletter #12 April 2022 ( 1.48 MB)