KEEN
Verbund-Projekt - Kommunale Energieeffizienz-Netzwerke (KEEN)
![]() |
Netzwerkmanagement |
Kathrin Schaper-Thoma Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH (MITZ) Fritz-Haber-Straße 9 | 06217 Merseburg Tel.: 03461 - 25 99 100 E-Mail: info@mitz-merseburg.de |
|
gefördert durch: ![]() ![]() |
Hintergrund
BCC-ENERGIE und Partner unterstützen die Gründung von kommunalen Energieeffizienz-Netzwerken. Thema sind "Nachhaltigkeit und CO2-senkende Technologien in der Nah- und Fernwärmeversorgung". Die Teilnahme wird durch das BMU mit 70% bis 85% gefördert.
In einem technischen Referenzmodell werden innovative Lösungen zum Aufbau und Betrieb von Wärme-Verteilnetzen definiert. Einbezogen werden Gebäude und Quartiere für eine optimale Anschlussbedingung an "Kalte Netze".
Die Kommunen werden nach dem Referenzmodell sowie ihrer CO2-Bilanz nach BISKO-Standard bewertet und mögliche, energetische Maßnahmen zum Erreichen der Modell-Vorgaben und der Klimaschutzziele der Bundesregierung erarbeitet.
Kommunale Entsorgungsstrategien, die Nutzung von industriellen Abwärme-Potenzialen, das Einbinden der Forstwirtschaft und landwirtschaftlicher Ressourcen zur Nutzung von biogenen Reststoffen sind Bestandteil der Lösungsszenarien zur Unterstützung einer regionalen Kreislaufwirtschaft bei der Energie-Versorgung der Kommunen.
Die technologische Umsetzungsstrategie folgt den Vorgaben der Wirtschaftsförderung des Bundes und der Länder. Lösungen orientieren sich an einer regionalen Kreislaufwirtschaft bei der Verbindung von Energie- und Stoffströmen.
BCC-ENERGIE sowie unser umfassendes Partnernetzwerk stehen für bedarfsorientierte und fachkundige Lösungs-Szenarien und beziehen regionale Fachunternehmen ein.
Weitere Informationen unter: https://www.keen-verbund.de/
Quelle: BCC-ENERGIE / www.bcc-energie.eu / www.e7-gruppe.de